dolmetscher-arabisch.de
|
|
|
Ahmed El Halfaoui M.A. Friedberger Landstraße 396 Telefon: 069-450368 Sprachen: |
Porträt
Tätigkeitsfelder Rechtswesen, Wirtschaft, Kultur, Medien, Politik. Dolmetschen bei: Verhandlungen, Vorträgen, Konferenzen, Tagungen, Messen, geschäftlichen Besprechungen, medizinischen Behandlungen für arabische Patienten aus dem Ausland…etc. Übersetzen von: Urkunden und Bescheinigungen jeder Art, Internetpräsentationen, Flyer …etc. In Gerichtsverhandlungen und beim Dolmetschen und Übersetzen von Vertragsabschlüssen, sei es bei Notaren oder mit Partnern aus anderen Bereichen, müssen amtlich zugelassene, d.h. vereidigte Dolmetscher und ermächtigte Übersetzer hinzugezogen werden. Ich bin vereidigt worden von dem Präsidenten des Landgerichts
Frankfurt am Main. Preisvereinbarungen Auf Ihre Anfrage hin, erhalten Sie kurzfristig ein unverbindliches Preisangebot, das auf einer individuellen Vereinbarung beruht. Dabei fließen bei Übersetzungsaufträgen, Art und Umfang des Textes, Schwierigkeitsgrad, Bearbeitungszeit und Abgabetermin in die Preisgestaltung mit ein. Für Dolmetscheraufträge gelten Stundensätze oder – bei längeren und zeitlich unvorhersehbaren Verhandlungen oder Gesprächen – die Tagesatzhonorare. Diese werden vorher vereinbart. Eine Auftragsbearbeitung gilt nur wenn eine schriftliche Auftragserteilung seitens des Kunden vorliegt. Allgemeines Die arabische Sprache wird von ca. 240 Mio. Menschen als Muttersprache gesprochen und ist als fünfgrößte Sprache eine der Weltsprachen. Das Hocharabisch als moderne arabische Standard- und Schriftsprache unterscheidet sich stark von den gesprochenen Varianten des Arabischen. In den einzelnen Regionen werden Dialekte des Arabischen gesprochen, die Schriftsprache jedoch ist einheitlich und beruht auf dem klassischen Arabisch. Das Arabische ist in den folgenden Ländern die Amtssprache: Ägypten,Algerien, Bahrain, Dschibuti, Irak, Jemen, Jordanien, Katar, Komoren, Kuwait, Libanon, Libyen, Marokko, Mauretanien, Oman, Palästina, Saudi-Arabien, Somalia, Sudan, Syrien, Tschad, Tunesien, Vereinigte Arabische Emirate. Ich verstehe mich bei meinem hochwertigen Dolmetscher- undÜbersetzerdienst nicht nur als zuverlässigen und kompetenten Sprach-, sondern auch als Kulturvermittler, der höchste Qualität und Vertraulichkeit garantiert. Dabei biete ich eine schnelle und komfortable Auftragsabwicklung, preiswerte Übersetzungen in höchster Qualität, eine zeitnahe Bearbeitung sowie eine termingerechte Lieferung. Rufen Sie einfach an oder schreiben Sie eine E-Mail an: info@dolmetscher-arabisch.de Referenzen Zu meinen Kunden und Auftraggebern gehören u.a.: Justiz
Wirtschaft und Politik
Impressum Datenschutzerklärung nach der DSGVOI. Name und Anschrift des VerantwortlichenDer Verantwortliche und zugleich Datenschutzbeauftragte im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist: Ahmed El Halfaoui II. Allgemeines zur Datenverarbeitung 1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener DatenWir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist. 2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener DatenSoweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. 3. Datenlöschung und SpeicherdauerDie personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht. III. Bereitstellung der Website1. Beschreibung und Umfang der DatenverarbeitungBei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Auf dieser Seite werden Cookies eingesetzt. Mit der Weiternutzung meiner Internetseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Folgende Daten werden hierbei erhoben: 1. Informationen
über den Browsertyp und die verwendete Version Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Nicht hiervon betroffen sind die IP-Adressen des Nutzers oder andere Daten, die die Zuordnung der Daten zu einem Nutzer ermöglichen. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. 2. Rechtsgrundlage für die DatenverarbeitungRechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. 3. Zweck der DatenverarbeitungDie vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. 4. Dauer der SpeicherungDie Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. 5. Widerspruchs- und BeseitigungsmöglichkeitDie Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit. IV. Datenverarbeitung im Falle einer Beauftragung1. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck und deren VerwendungWenn Sie mich
beauftragen werden folgende Informationen erhoben: Die Erhebung
dieser Daten erfolgt, Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken für die angemessene Bearbeitung des Auftrages und für die beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus dem Auftrag erforderlich. Die für die Auftragserteilungvon mir erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, dass ich nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet bin oder Sie in eine darüberhinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben. 2. Weitergabe von Daten an Dritte Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Soweit dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung des Auftrages in Absprache mit Ihnen erforderlich ist, werden Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben. Hierzu gehört insbesondere die Weitergabe an Gerichte und andere öffentliche Behörden zum Zwecke der Korrespondenz. Die weitergegebenen Daten dürfen von dem Dritten ausschließlich zu den genannten Zwecken verwendet werden. 3. Betroffenenrechte Sie haben das Recht: • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen; • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen; • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen; • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist; • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben; • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unserer Büroanschrift wenden. 4. Widerspruchsrecht Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@dolmetscher-arabisch.de
|